Meine Erfahrungen mit dem Butterfly Apolonia ZLC
Holz:
Butterfly Apolonia ZLC, konkav, ca 89/90gr
Beläge:
VH: Tibhar Evolution MX-S, 2,0
RH: Tibhar Aurus Soft, 1,9mm
Mein Spiel:
Habe ein Topspinspiel aus der Halbdistanz mit verschiedenem Touch, Rückhand blocken und pressen und spinnige Eröffnung.
Mein Spieltest:
Block:
Sicherer Block als auch leichter Spinblock geht einfach und kontrolliert.
Vibration deutlich spürbar.
Topspin:
Parade-Disziplin dieses Holzes, dynamisch kontrollierte Topspins aus allen Lagen möglich. Durch das Carbon und der ,,längeren Ballkontaktzeit,, gibt einem das Holz ein sehr gutes Gefühl in den Topspin Rallies.
Topspin auf Unterschnitt
Aus meiner Sicht der beste Schlag mit dem Holz. Man spürt richtig wie das
Holz mit dem Belag den Ball förmlich aufsaugt und ihm durch die lange Ballkontakzeit einen extra Schub an Spin mitgibt.
Diese Topspins sind nicht leicht zu blocken für den Gegner.
–> Erwähnenswert: Beim Spiel aus der Halbdistanz hat man ohne viel Aufwand
eine schöne Länge in den Bällen, Schnittwechsel möglich – auch hier:
tolle Kontrolle
Schuß: VH-Schuß auf halbhohe Bälle und auch auf Unterschnitt geht sehr gut
(schöne Mischung aus Steif und Hart, Gewicht macht sich da positiv bemerkbar)
Aufschlagannahme: Grundsätzlich ein schönes Anschlaggefühl, klar aber
nicht aufdringlich kurz-kurz geht gut, durch die Vibration erhält man ein gut einschätzbaren Kontakt.
Aufschlag: nimmt den Spin der Beläge gut mit und heraus kommen gefährliche,
schnittige Aufschläge.
Contra: Dass größte Makel am Holz ist der Preis. Mit 239,90 Euro schwebt
das Apolonia Holz schon in einer sehr hohen Preisklasse und sollte wohlüberlegt
gekauft werden. Ein weiterer mir aufgefallener Punkt ist die Einschätzung
des Katapults. Selbst für fortgeschrittenere Spieler in schwierigen Situationen
nicht einfach.
Fazit
Wenn man ein sicheres Topspinspiel aufziehen möchte, ist das Apolonia ZLC
sehr gut geeignet. Für härtere Bälle und harte Schläge muss man mehr arbeiten
(Oberkörper, Arm), das ist bei dem Gesamtgewicht Gewöhnungssache,
geht aber noch sehr gut. Das Holz sollte man trotz der guten Kontrolleigenschaften nicht als Anfänger verwenden, da es für Beginner die Technik negativ
verfälschen könnte. Alles in allem ein schön fabriziertes Holz von der Marke
Butterfly.